Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Justinus I. hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Justinus'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0338, von Justicia bis Justinus Öffnen
Kaiser: 1) J. I., war im J. 482 oder 483 zu Tauresium in Illyrien als der Sohn eines Bauern geboren und hieß eigentlich Uprauda (rectus, justus). Er wurde unter der Regierung des Kaisers Anastasius von seinem Oheim, dem nachmaligen Kaiser Justinus I
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0715, von Rousseau bis Rühl Öffnen
für die K6VU6 äst I'aris« und »l^ll^ette cl63 I>6^nx-^rt8 < lieferte. Nach Brüssel zurückgekehrt, wurde er zum Professor an der Kunstakademie zu 'Antwerpen und darauf zum Direktor der schönen Künste ernannt. Von seinen kunstgeschichtlichen Schriften erwähnen
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0814, Byzantinisches Reich Öffnen
der Leibwache, Justinus I. (s. d.), ein Dardaner, als Kaiser ausgerufen. Er behauptete sich (518–527) namentlich durch die Gunst der orthodoxen Geistlichen. Sein Neffe Justinianus I. (s. d.), den der kinderlose Kaiser
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0011, Abendmahl Öffnen
Wort menschgewordene Heiland I. C. um unseres Heils willen Fleisch und Blut hatte; so sind wir anch belehrt, [es war also Glaube und Bekenntniß der Kirche, was hier Justinus ausspricht,] daß die durch das Gebet des V. U. geweihete Speise Mod und Wein
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0339, von Justinus bis Justizministerium Öffnen
339 Justinus - Justizministerium. und seinem Schwestersohn Justinianus, den er adoptierte und endlich vier Monate vor seinem Tod zum Mitregenten annahm. Er starb 1. Aug. 527. 2) J. II., Sohn der Schwester Justinians, Bigleniza oder Vigilantia
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0693, Kerner Öffnen
sein Lebensende. Er starb 7. April 1812. Vgl. Justinus Kerner (Georgs Bruder), Bilderbuch aus meiner Knabenzeit (neue Ausg. Stuttg. 1886); Wohlwill, Georg K., ein deutsches Lebensbild (Hamb. 1886). 2) Andreas Justinus, hervorragender Dichter und medizinischer
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0817, Byzantinisches Reich Öffnen
Justinus I. 518–527. 668–685. Justinianus I. 527–565. Justinianus II. 685–711. Justinus II. 565–578. (Leontius 695–698 |Gegen-) Tiberius I. 578–582. (Tiberius II. 698–705 |kaiser.) Mauritius 582–602. Philippikos Bardanes 711– Phokas 602 - 610. 713
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0823, von Tiberius I. (Konstantin, byzantinischer Kaiser) bis Tibet Öffnen
haben. Tiberĭus I. Konstantin , byzant. Kaiser (578–582), aus Thrazien gebürtig, hatte sich schon während der Regierung des Justinus II. als Feldherr ausgezeichnet und wurde von diesem 7. Sept. 574 zum Cäsar ernannt und mit dem Kriege
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0344, von Honourable bis Honvéd Öffnen
Bde., ebd. 1757). Bekannter ist H. als Verfasser eines kirchenpolit. Werkes, das er unter dem Pseudonym Justinus Febronius erscheinen ließ: «De statu ecclesiae et legitima potestate romani pontificis» (Frankf. a. M. 1763). Auf Grund einer Vergleichung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0763, von Theodor bis Theodora (byzantinische Kaiserin, Gemahlin Instinianus' I.) Öffnen
und wurde um 521 die Gemahlin des Patriciers Justinianus, der 527 seinem Oheim Justinus I. auf dem Throne folgte. Scharfer Verstand, große persönliche Entschlossenheit und Talent für polit. Intrig uen machten sie zu einer wertvollen Gehilfin
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0036, Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien Öffnen
. Basiliscus Basilius, 2) B. I. 3) B. II. Christodulos, s. Johannes V. Diogenes, 5) s. Romanos Heinrich, 13) Grf. v. Flandern Herakleonas Heraklios Isaak, 1) J. I. Komnenos 2) J. II. Angelos Johannes 6) a-g. Justinianus Justinus 1) a
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0365, von May bis Mayer Öffnen
Justinus Kerners »Seherin von Prevorst« erinnernde Geistesgruß (1879) und sein neuestes Werk (1880): Suleika, ein Bild voll Licht- und Sonnenglanz. In allen diesen Bildern, in denen er selten über zwei Figuren hinausgeht, zeigt er sich nicht als ein
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1019, von Justinianus II. bis Justinus II. Öffnen
1017 Justinianus II. - Justinus II. Uprauda. Seinem Oheim Iustinus I. folgte er! Aug. 527 auf dem Throns, nachdem er bereits , 1. April desselben Jahres von diefem zum Mit- ! regenten ernannt worden war. Großen Einfluß ! übte auf I
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0549, von Ostrogoshsk bis Oströmisches Reich Öffnen
Justinus I. (518-527), ein alter Kriegsmann, der Sohn eines Bauern, von schwachem, ungebildetem Geist, welcher, selbst kinderlos, seinen Neffen Justinianus I. adoptierte und als Mitregenten annahm. Justinianus' I. Regierung (527-565), glänzend nach außen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0104, von Leopoldshall bis Lepidin Öffnen
. Salzbergwerk, chem. Fabriken und ein Verkaufssyndikat der Kaliwerke. Leopoldskanal , s. Elz . Leopoldskron , Schloß, s. Salzburg . Leopoldsorden . 1) Der belgische L. , vom König Leopold I. 11. Juli 1832 gestiftet, zerfällt
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0320, Alexander (römische Kaiser, Päpste) Öffnen
. a., beschrieben worden. Aus solchen, wohl nicht immer zuverlässigen Geschichtswerken haben Diodor, Curtius und Trogus Pompejus (im Auszug bei Justinus) geschöpft. Arrian und meistens auch Plutarch dagegen folgten den von ihnen allein
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0928, von Diakel bis Diakonissinnen Öffnen
untergeordnete Klasse von Gemeindebeamten (Phil. 1, 1; 1. Tim. 3, 8-13), deren Obliegenheiten (Aufrechterhaltung der Ordnung beim Gottesdienst, Hilfe bei der Austeilung des Abendmahls) zuerst Justinus Martyr beschreibt. Weil man ihre Einsetzung Apostelgesch
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0227, von Joel bis Johann Öffnen
, um den Kaiser Justinus I. zur Milderung seiner Edikte gegen die Arianer zu vermögen, aber nach der Rückkehr von dieser erfolglosen Sendung von jenem zu Ravenna ins Gefängnis geworfen, wo er 18. Mai 526 starb. Tag: 27. Mai. - 2) J. II., früher
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0558, von Syrische Raute bis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
den Verfolgungen durch Kaiser Justinus I. und Justinianus I. gelang es sodann den rastlosen Bemühungen des Jakob Baradäus (s. d.), die Monophysiten des Orients enger zusammenzuschließen. Nach dem Tode des Severus gab er ihm 544 in der Person des
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0231, Christus Öffnen
bringen. Phil. 2, li). soll die ganze Geisterwelt in dem Namen JEsu ihre Knie beugen, d. i. ihu anbeten, Esa. 45, 23. Röm. 11, 4. c. 14, 11. (Wie willkürlich die Erklärung Teller's ist: auf Christi Befehl vor GOtt die Knie beugen, zeigt gut Koppen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0989, von Bitjuga bis Bitschurin Öffnen
letztern (281 v. Chr.) gelang es dem Fürsten der Bithyner, Nikomedes, die Selbständigkeit zu erringen und alle thrakischen Stämme zu dem Königreich B. zu vereinigen Nikomedes I. (gest. 246) kämpfte mit Glück gegen Antiochos Soter, verbündete sich 275
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0316, von Ederkopf bis Edfu Öffnen
gewesen sein, dazu war es der Sitz des Ephraem Syrus und seiner Schule. Auch in den arianischen, monophysitischen und nestorianischen Streitigkeiten spielte es eine bedeutende Rolle. 525 ließ Kaiser Justinus I. die Festungswerke wiederherstellen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0288, Juden (in Portugal, Ostrom, in Italien u. Frankreich während des Mittelalters) Öffnen
Politik seine Nachfolger Justinus II., Heraklios, Leo der Isaurier fortsetzten. Heraklios erneuerte nach der Vertreibung der Perser, für welche die J. Partei genommen hatten, 628, kurz bevor Palästina, Syrien und Ägypten von den Arabern erobert wurden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0980, von Ludwig von Granada bis Ludwigskanal Öffnen
, als die Geliebte desselben Herzogs, Fräulein v. Grävenitz, diesen bewog, die Residenz nach L. zu verlegen (1724). L. ist Geburtsort des Schriftstellers David Strauß, der Dichter Justinus Kerner und Ed. Mörike und des Ästhetikers Fr. Vischer. Vgl
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0294, von Alboin bis Albrecht Öffnen
an Drau und Donau saßen, die Gepiden, deren König Kunimund er tötete, und drang, von Narses, dem griechischen Statthalter Italiens, aus Feindschaft gegen Kaiser Justinus herbeigerufen, 568 in Italien ein, dessen nördlichen und mittlern Teil außer Rom
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0348, von Crotoy, Le bis Crowe Öffnen
), Humanist, geboren um 1480 zu Dornheim bei Arnstadt i. Th., studierte zu Erfurt, wo er mit Luther und Hutten befreundet wurde, ward 1508 Lehrer der Grafen von Henneberg, 1510 Vorsteher der Klosterschule in Fulda, ging nach einjährigem Aufenthalt in Köln
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0957, von Ex bis Exarchat Öffnen
wegen seiner Habsucht gehaßt und auf Betrieb seiner Feinde 568 vom Kaiser Justinus I. zurückgerufen, weshalb er 568 aus Rache die Langobarden ins Land gerufen haben soll. Unter seinem Nachfolger Flavius Longinus wurde der größte Teil von Oberitalien bis
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0706, von Honos bis Honthorst Öffnen
. Seiner "Historia Trevirensis diplomatica" (Trier 1750, 3 Bde.; dazu: "Prodromus", das. 1757, 2 Bde.) folgte unter dem Pseudonym Justinus Febronius das berühmte Buch "De statu ecclesiae et legitima potestate romani pontificis liber singularis" (Frankf
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1013, von Narrenkappe bis Narvaez Öffnen
. Karneval. Narrentracht, s. Hofnarren. Narrheit (Fatuitas, Moria), s. v. w. Geistesschwäche, s. Idiotie. Narses, Feldherr des Kaisers Justinian I., ein Armenier, Eunuch von kleinem Wuchs und schwachem Körper, aber von klarem, kräftigem Geist
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0550, Oströmisches Reich (545-787) Öffnen
550 Oströmisches Reich (545-787). lisar begonnenen, durch Narses beendeten Krieg das Ostgotenreich in Italien erobern (555). Diese Erfolge erregten die Furcht des Perserkönigs Chosru I. Nuschirwan, welcher 540 den Krieg erneuerte, in Syrien
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0566, Otto (Zuname) Öffnen
. Sein Gedächtnistag ist der 2. Juli. Vgl. Hoffmann, Otho I. episcopus Babenbergensis (Halle 1869); Zimmermann, O., Bischof von Bamberg (Freiburg 1875); Seefried, Ottos des Heiligen Herkunft und Heimat (Augsb. 1880). Otto, 1) Ernst Julius, Männergesangskomponist
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0693, Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) Öffnen
allein die dogmatische Grundlage des Katholizismus war durch die Einreden der englischen und französischen Freigeister längst erschüttert, sondern durch die kirchenrechtlichen Untersuchungen eines Justinus Febronius (Hontheim) war auch die päpstliche
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0117, von Sabbatjahr bis Säbelschnäbler Öffnen
: "Rhapsodiae historiarum Enneades" (Vened. 1498-1504, 2 Bde.). Er schrieb außerdem noch: "Historia rerum venetiarum" (Vened. 1487, neue Aufl. 1718), "De venetis magistratibus" (das. 1488), gab den Suetonius, Justinus und Florus heraus und verfaßte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0362, von Saxifraginen bis Sayce Öffnen
schwülstigem, Justinus nachgebildetem Latein abgefaßt, geht bis in das fernste Altertum zurück u. reicht bis 1185. Die neun ersten Bücher des Werkes schildern die Vorzeit Dänemarks auf Grund der heimischen Sage und enthalten lebensvolle Bilder aus den
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0793, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Ebers. s Alois Gleich. Honoratiorentochter, die - Edmund Höfer. Hosen des Herrn von Bredow, die - Nilhelm Häring i/'-Mlldald Alcric'). Hulderich Wurmsamen - Johann Friedrich Inngcr. Hundertguldenblatt, das - Balduin
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0031, Abendmahl Öffnen
ausdrücklich zurückweisen und den dunkeln Ausdrücken geistige Bedeutung unterlegen, da das Fleisch nichts nütze sei (Job. 6, 53-63, vgl. mit V. 27 fg., 48 fg.). Dagegen begegnet schon bei Justinus Martyr (um 150) und Irenäus (gest. um 202
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0741, von Apokalyptiker bis Apokryphen Öffnen
. die Montanisten (s. d.) die unmittelbare Nähe des Weltendes verkündigten, lebten die apokalyptischen Meinungen aufs neue auf. Auch Justinus der Märtyrer (gest. um 160) teilte diesen Glauben, für den später nicht allein der schließlich zum Montanismus
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0803, von Dardanellenvertrag bis Dardschiling Öffnen
. In Dardania lag auch das Kastell Bederiana , der Geburtsort des Kaisers Justinus l., bei der Stadt Tauresium , der Heimat des Kaisers Justinian I. (S. auch Dardanus .) Dardanĭa , s. Dardaner und Dardanos . Dardaniden , s. Dardanos
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0215, von Episiocele bis Epistolae formatae Öffnen
bezeichnet. Episkopalismus, soviel wie Episkopalsystem. Episkopālkirche, s. Anglikanische Kirche. Episkopālsystem (von episcopus, d. i. Bischof), im römisch-katholischen Kirchenrecht diejenige Theorie von der Verfassung der Kirche, nach welcher
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0465, von Wald (Stadt) bis Waldbrand Öffnen
Büchern gehört. 1473 ließ sich W. in Mailand nieder, wo er bis 1488 eine Reihe von Drucken lieferte, die zu den schönsten jener Zeit gehören, z. B. des Ambrosius "Opera" (1474), des Justinus "Historiae" (1476). Waldau, Max, Pseudonym von Richard
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0604, von Weinsaure Salze bis Weinsteuer Öffnen
Reformators Ökolampadius, eine Lateinschule und Weinbauschule, bedeutenden Wein- und Obstbau, Keuperstein- und Gipsbrüche. Am Fuß des Schloßbergs die Wohnung Justinus Kerners (s. d.) mit Gartenanlagen und einem Denkmal. Auf der Höhe die mit Anlagen umgebenen